- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Gründerin, CEO und medizinische Direktorin von gynpoint
- gynpoint Hegibachplatz, fachlich eigenverantwortlich
- gynpoint Horgen, fachlich eigenverantwortlich
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Griechisch, Bulgarisch, Russisch
- E-Mail: alina.staikov@gynpoint.ch
Team
Ein Team, drei Standorte, vierzehn Sprachen

Wir sind Ihr Team
- Deutsch
- Englisch
- Bulgarisch
- Griechisch
- Italienisch
- Französisch
- Russisch
- Ukrainisch
- Spanisch
- Boulou
- Slowakisch
- Ungarisch
- Albanisch
- Türkisch

Dr. med. (BG) Alina Staikov
FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
Gründerin, CEO und medizinische Direktorin von gynpoint
Werdegang & Qualifikationen
- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Supervisorin bei SGUMGG
- Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall SGUMGG
- Zertifiziert Ersttrimesteruntersuchungen SGUMGG
- DEGUM zertifiziert ( Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- Doppler in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- IOTA zertifiziert ( Beurteilung von Adnexbefunde)
- Ultraschall in der Gynäkologie
- Brustultraschall
- Zertifiziert Weiterbildender in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Belegärztin
- Medizinstudium an der Universität Sofia
- Assistenzärztin HNO, Sofia
- Facharztausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe an der Ruppiner Kliniken, Lehrkrankenhaus der Charité
- Aufbau der gynäkologischen und geburtshilflichen Sprechstunde beim Zentrum für Integrative Medizin, Zürich
- Oberärztin an Seespital Horgen
- Prenatalsprechstunde Seespital Horgen
- Seit 2013 Praxistätigkeit
- Gründerin, Geschäftsführerin, medizinischer Direktor und Fachärztin bei gynpoint 2019
- Mitgliedschaften FMH, SGGG, SGUMGG, DEGUM, ISUOG, AGZ, GVZ, MWS
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Griechisch, Bulgarisch, Russisch

- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
- gynpoint Hegibachplatz, fachlich eigenverantwortlich
- gynpoint Horgen, selbstständig tätige Fachperson
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
- E-Mail: kathrin.kern@gynpoint.ch
Dr. med. Kathrin Kern
Fachärztin FMH für Gynäkologie & Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
- FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
- IOTA-zertifiziert
- Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall und zertifiziert für ETT
- Kolposkopie Diplom
- Diploma in health care and Management in tropical countries, Tropeninstitut Basel
- Ultraschall in der Gynäkologie
- Brustultraschall
- Anti-Aging
- Mitgliedschaften: SGGG, SGUM, FMH, AGZ, AVHHO, medical women Switzerland, Schweiz. Menopausengesellschaft
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Master in Senologie (I)
- FMF für Allgemeinchirurgie
- gynpoint Hegibachplatz, fachlich eigenverantwortlich
- gynpoint Horgen, fachlich eigenverantwortlich
- Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch
- E-Mail: alessandra.moscaroli@gynpoint.ch
Dr. med. (I) Alessandra Moscaroli
FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Master in Senologie (I)
FMF für Allgemeinchirurgie
Werdegang & Qualifikationen
- Medizinstudium und Facharztausbildung an der Universität „La Sapienza“ in Rom
- Studienaufenthalt in der Breast Unit Memorial Sloan-Kettering Cancer Center New York
- FMH für Allgemeinchirurgie an der Universität „La Sapienza“ in Rom
- Master in Senologie an der Universität „La Sapienza“ in Rom
- Master in Mammasonographie – Scuola Italiana di Senologia, Mailand
- Forschungsproject für Hochrisiko-Brustkrebs in Istituto Nazionale dei Tumori, Mailand
- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe am Seespital Horgen und Kantonsspital Luzern
- Mitgliedschaften SGGG
- Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

- Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Operative Gynäkologie i.A.
- gynpoint Horgen, fachlich eigenverantwortlich
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
- E-Mail: anna.hofstetter@gynpoint.ch
Dr.med. Anna Hofstetter
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Operative Gynäkologie i.A.
Werdegang & Qualifikationen
- Seit 2018 Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Seespital Horgen
- 2017 Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2017 – 2018 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Stadtspital Triemli
- 2016 – 2017 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Universitätsspital Inselspital Bern
- 2013 – 2015 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Spitalzentrum Oberwallis Visp
- 2011 – 2013 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Regionalspital Emmental Burgdorf
- 2009 – 2012 Doktortitel, Dissertation am Institut für Nuklearmedizin am Universitätsspital Basel unter der Leitung von PD Dr. med. Martin A. Walter, Oberarzt Nuklearmedizin
- 2004 – 2010: Medizinstudium, Staatsexamen Universität Basel
- Mitgliedschaften: SGGG
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
Wissenschaftliche Arbeiten/Publikationen
- 2012: Cohort Study of Somatostatin-based Radiopeptide Therapy with (90Yttrium-DOTA)-TOC versus (90Yttrium-DOTA)-TOC plus (177Lutetium-DOTA)-TOC in Neuroendocrine Cancers
- 2016: Thyroid dysfunction in early pregnancy: An epidemiological study in the antenatal care unit of the University Hospital of Bern
- 2018: Identification of predictive factors for postoperative gastro-intestinal Clavien Dindo grade III-IV complications in patients undergoing advanced ovarian cancer surgery

- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
- gynpoint Horgen, fachlich eigenverantwortlich
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: jessica.gericke@gynpoint.ch
Dr. med. Jessica Gericke
FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
- Seit 2022 Fachärztin bei Gynpoint, Praxis für Frauengesundheit
- 2016-2021 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich
- 2013-2016 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, See-Spital Horgen
- 2012 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe (Berlin, Deutschland)
- 2011-2012 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow (Brandenburg, Deutschland)
- 2021 Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, FMH
- 2015 Promotion zur Dr. med. an der Charité Universitätsmedizin Berlin
Thema: „Charakterisierung Endometriose-assoziierter glatter Muskelzellen in peritonealen Endometrioseläsionen.“ - 2005-2011 Studienbegleitende Forschungstätigkeit im Endometrioselabor der Charité Berlin
- 2001-2010 Medizinstudium an der Charité Universitätsmedizin Berlin
- Mitgliedschaften: Gynecologie Suisse (SGGG), FMH
- Sprachen: Deutsch, Englisch

- Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Sprachen: Deutsch, Russisch, Englisch
- E-Mail: ornella.born@gynpoint.ch
pract. med. Ornella Born
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
- 2016 – 2023 Assistenzärztin in Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Nordwest unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Jörg Engel, Frankfurt am Main, Deutschland
- 2023 – 2024 Assistenzärztin im Hospital zum Heiligen Geist unter der Leitung von Dr. Iryna Manzi, Frankfurt am Main, Deutschland
- 03/2024 – 07/2024 Praxisvertretung bei Dr. Andre Rotmann, Rodgau (D)
- 06/2024 Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe
- 03/2024-07/2024 Praxisassistenz, Rodgau
- 11/2024 Praxisassistenz bei gynpoint
- Mitgliedschaften: DGGG
- Sprachen: Deutsch, Russisch, Englisch

- FMH für Allgemeine Innere Medizin
- Tätigkeitsbereich Frauenheilkunde und Hausarztmedizin
- gynpoint Hegibachplatz, fachlich eigenverantwortlich
- gynpoint Horgen, fachlich eigenverantwortlich
- Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Boulou, Spanisch
- E-Mail: carine.brunner@gynpoint.ch
FMH für Allgemeine Innere Medizin
Tätigkeitsbereich Frauenheilkunde und Hausarztmedizin
Werdegang & Qualifikationen
- Medizinstudium und Staatsexamen in Fribourg und Zürich
- Facharztausbildung für Allgemeine und Innere Medizin in verschiedenen Spitäler der Deutschschweiz (Zürich, Baden und Luzern)
- Grundausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe in Seespital Horgen und gynpoint
- Praxistätigkeit seit 2013 mit hausärztlicher und gynäkologischer Grundversorgung in der Praxis Goldbrunnen, Praxis gynpoint und Praxis Sihlmed
- Doktortitel, Dissertation 2017 (Universitätspital Zürich)
- Mitgliedschaften FMH und SGGG
- Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Boulou, Spanisch
Publikationen
- “Differential effect of celecoxib on tissue factor expression in human endothelial and vascular smooth muscle cells”, BBRC, 2006

- COO
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-mail: petra.kesenheimer@gynpoint.ch
Petra Kesenheimer
COO
Werdegang & Qualifikationen
- 2025 Praxismanagerin und COO bei gynpoint
- 2021-2024 CEO Arztpraxis (ZH)
- 2023 MAS Health Care Management (ZH)
- 2019-2021 Teamleitung/Optometristin im Spital (ZH)
- 2018 B.Sc. Optometrie (D/Aachen)
- 2017-2019 Optometristin in Augenarztpraxis (ZH)
- 2015-2018 Dipl. Optikerin/Augenoptikmeisterin in St. Moritz
- Sprachen: Deutsch, Englisch

- Endometriosis Care Counsellor
- Psychologin
- Medizinische Praxisassistentin
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-mail: leonie.seys@gynpoint.ch
Leonie Seys
ECC
Msc Psychologie und Neurowissenschaft
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- 2023 Msc Psychology and Neuroscience, London, United Kingdom
- 2015 Msc (Honours) Psychology with Counselling, Milton Keynes, United Kingdom
- 2015 Systematic SCM Coach and Consultant, St. Gallen, CH
- 2013 English for Tertiary Studies, Wollongong, Australia
- 2012 Berufsmaturität, Zug, CH
- 2012 Eidgenossisches Fähigkeitszeugnis Fachangestellte Gesundheit Fachmittelschule, Fachbereich Psychiatrie, Zug, CH
- Sprachen: Deutsch, Englisch

- Praxiskoordinatorin
- Medizinische Praxisassistentin
- Rechnungswesen
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
- E-Mail: elisa.altobelli@gynpoint.ch
Elisa Altobelli
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- Ausbildung Orthopäde Zentrum Zürich und Sprechstundenassistenz
- Hygiene-Seminar, 2014
- Venenpunktionskurs, Eiseninfusion (Ferinject), 2016
- Zusatzausbildung zur dipl. Wellness-Masseurin (Shiatsu, Fussreflex, Aromatheraphie etc.), 2014
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch

- Medizinische Praxisassistentin
- Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch
- E-Mail: cristina.picuccio@gynpoint.ch
Cristina Picchucio
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- 1998 -2001 MPA-Ausbildung an der Woodtli Schule, bei Hr. Dr. Brunner, Zürich
- Seit 2001 arbeite ich in der Praxis Dr. Juricek und seit 2019 für gynpoint
- 2005 Ausbildungskurs zur MPA Ausbilderinnen durchgeführt
- 2014 Hygiene-Seminar-Kurs
- 2016 Venenpunktionskurs, Ferinject-Infusionen
- Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch

- Medizinische Praxisassistentin
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Slovakisch
- E-Mail: beata.janakova@gynpoint.ch
Beata Janakova
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- 2021 Medizinische Praxisfrau, Benedict-Schule
- 2022 Infusionskurs
- 2023 PRP-Kurs und Mesotherapiekurs (freihand und Meso-Gun)
- 2021-2023 Medizinische Praxisassistentin, Zürich
- 2023 Medizinische Praxisassistentin, gynpoint
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Slovakisch

- Medizinische Praxisassistentin
- Therapeutische Masseurin und Beckenboden-Fachfrau
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch
- E-mail: yulia.halilagic@gynpoint.ch
Yulia Halilagic
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- 2017-2024 Medizinische Praxisassistentin in diversen Praxen in Raum Zürich
- Seit 2024 Medizinische Praxisassistentin bei gynpoint
- 2023 Absolvierte Ausbildung als Therapeutische Masseurin, Zürich, krankenkassenanerkannt
- 2024 Absolvierte Ausbildung als Beckenboden-Trainerin/Fachfrau, Zürich
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch

- Medizinische Praxisassistentin
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch
- E-Mail: natalia.nezhdanova@gynpoint.ch
Natalia Nezhdanova
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- 2019 -2021 Dipl. med. Praxisfachfrau-Ausbildung an der Bénédict – Schule, Zürich
- Seit 2021 arbeite ich als MPA in der allgemeinen Medizin und seit 2024 bei gynpoint
- 2021 Venenpunktionskurs und Infusionen
- 2022 – heute Studierende Höhere Fachschule Pflege, Careum Bildungszentrum, Zürich
- 2023 Grundkurs Kinaesthetics
- 2024 BLS/AED Erste-Hilfe-Kurs
- 2024 Kommunikation und Gesprächsführung-Kurs
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch

- Medizinische Praxisassistentin
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Italienisch
- E-Mail: jennifer.lima@gynpoint.ch
Jennifer Lima
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- 2020 – 2021 Dentalasisstentin, Bellevue Zahnärzte
- 2021 – 2024 Medizinische Praxisassistentin, Langnau am Albis
- 2025 Medizinische Praxisassistentin, gynpoint
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Italienisch

- Medizinische Praxisassistentin
- Pflegefachfrau
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
- E-Mail: käthi.fleisch@gynpoint.ch
Käthi Fleisch
MPA
Pflegefachfrau
Werdegang & Qualifikationen
- 1980 Pflegeausbildung für Kinder und Jugendliche, Gynäkologie und Geburtshilfe
- 1983 Intensivpflegekurs, Kinderspital Zürich
- 1986-2022 Pflegefachfrau Kinderspitex / kispex, Zürich
- 2023 Medizinische Praxisassistentin und Pflegefachfrau bei gynpoint
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

- Medizinisch-Technische Praxisassistentin
- Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch
- E-Mail: gynpoint@hin.ch
Brigitte Merz
Urodynamik
Medizinisch-Technische Praxisassistentin
Werdegang & Qualifikationen
- 1987-1990 Ausbildung zur Pflegefachfrau HF Baldeggerschule Sursee
- 1990-1992 Ausbildung Intensivpflegefachfrau St.Gallen
- 1994-1995 Ausbildung Rettungssanitäterin
- 1990-2005 Intensivpflegestation und medizinischer Notfall LUKS Sursee
- 2005-2010 Zentrale Notfallstation LUKS Sursee
- 2010-2020 Urodynamik, Zystoskopie, PTNS, Proktologie, anorektale Manometrie, Inkontinenzberatung, Gynäkologie- Sekretariat LUKS Sursee
- 2020 Gründung der Firma FeelFree Merz: mobile Urodynamik mit Diagnostik und Therapieempfehlung

« Es ist mir ein grosses Anliegen, ein hohes Mass an professioneller Betreuung anzubieten, unterstützt durch innovative Technik, ein ganzheitliches Gesundheitskonzept und ein qualifiziertes Team.
Wir betrachten die Frauengesundheit aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Ziel einer ganzheitlichen Betreuung. »
Dr. Alina Staikov, Gründerin und Praxisleiterin von gynpoint, Praxis für Frauengesundheit
Netzwerk
Für noch mehr Frauengesundheit


- Hebamme
- gynpoint Horgen, selbstständig tätige Fachperson
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: norina.wartmann@gynpoint.ch
Norina Wartmann
Hebamme
Werdegang & Qualifikationen
-
- 2018 – heute Hausgeburtshebamme, Beleghebamme und Poolhebamme im See-Spital Horgen
- 2017 – 2020 Hausgeburtshebamme, Beleghebamme und Teilhaberin der Praxis Juna GmbH
- 2014 – 2018 Beleghebamme Paracelsus Spital Richterswil
- 2013 Berufsbewilligung freiberufliche Hebamme Kt. Zürich, Schwyz, Zug, Aargau
- 2010 – 2018 Hebamme im Paracelsus Spital in Richterswil
- 2007 – 2009 Hebamme im Kantonsspital Nidwalden
- 2007 Abschluss als dipl. Hebamme HF, Hebammenschule St.Gallen
- Teilnahme an diversen Kursen und Weiterbildungen, darunter auch Fortbildungen im Bereich der Stillberatung, Hypnoseausbildung, Kursleiterausbildung Hypnobirthing, klassische Homöopathie, Akupunkturausbildung für Hebammen, Rückbildung und Babymassage.

- Menopause- und Gesundheitsförderungs-Coach
- gynpoint Hegibachplatz, selbstständig tätige Fachperson
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: gynpoint@hin.ch
Claudia Brett
Menopause- und Gesundheitsförderungs-Coach BSc
Werdegang & Qualifikationen
-
- 1996 Ausbildung zur Versicherungskauffrau-medizisches Unterwriting
- 2014 Health & Social Care Degree, WFC, London, UK
- 2017 BSc Hons, Health Promotion, UEL, London, UK
- Stop Smoking training, UEL
- Mentoring training, UEL
- Menopause Spezialist-Grundkurs, BMS, Kathy Abernethy, UK
- Mitgliedschaften: BMS, DMG, Schweizer Menopausegesellschaft,
- 2018 Gründerin von ‚menopause and more‘
- 2025 Mitgründerin von „meno swiss“
- Sprachen: Englisch, Deutsch

- Ernährungsberaterin BSc. SVDE (Oviva)
- gynpoint Hegibachplatz, selbstständig tätige Fachperson
- gynpoint Horgen, selbstständig tätige Fachperson
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: gynpoint@hin.ch

- Endometriosis Care Nurse
- Ambassador des Projektes “Love Letters To My Uterus” www.loveletterstomyuterus.ch
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: gynpoint@hin.ch
Melanie Vogt
ECN
Werdegang & Qualifikationen
- 2008 – 2012 Ausbildung Fachfrau Gesundheit am Stadtspital Triemli
- 2013 – 2016 Studium zur Pflegefachfrau HF am Careum Bildungszentrum Zürich, mit Praktika Gynäkologie, Urologie und Wochenbett am Unispital, Medizin und Chirurgie am Seespital Horgen
- 2017 Bobath- Konzept Weiterbildung an der Rehaklinik Rheinfelden im Rahmen des Schwerpunktes Stroke Unit
- 2018 Weiterbildung Berufsbildner Kurs bei berufsbildner.ch
- 2019-2024 Endometriosis Care Nurse, gynpoint
- seit 01/2024 Kooperationen in Projekten mit gynpoint als Endometriosis Care Nurse
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Weiterbildungspraxis
Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterbildungspraxis für Assistenzärzte in der Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
Am 17.05.2018 wurde uns die Anerkennung als Weiterbildungspraxis für den Facharzt FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, Art.43 der WBO, des SIWF (Schweizerisches Institut für Weiter- und Fortbildung) erteilt mit Anerkennung von sechs Monaten.
Im Kooperationsvertrag mit der Frauenklinik des See-Spitals Horgen unterstützen wir Assistenzärzte und Oberärzte in deren Weiterbildung generell sowie spezifisch für den Erwerb des Fähigkeitsausweises Schwangerschaftsultraschall und für den Schwerpunkttitel Operative Gynäkologie und Geburtshilfe.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Dr. med. (BG) Alina Staikov
dr.staikov@hin.ch
SIWF hat 2016 erstmals ein Zertifikat für die Lehrärzte in Allgemeiner Innerer Medizin und in Kinder- und Jugendmedizin ausgestellt.
2017 haben wir den Empfängerkreis auf alle Praxisweiterbildner, unabhängig vom Fachgebiet, erweitert.
Das Zertifikat soll eine sichtbare Anerkennung der aktiven Unterstützung bei der ärztlichen Weiterbildung darstellen.