- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Griechisch, Bulgarisch
- E-Mail: alina.staikov@gynpoint.ch
Wir begleiten Frauen in allen Lebensphasen
Bei gynpoint finden Sie das gesamte Spektrum zeitgemässer Frauenheilkunde in einer Praxis. An unseren beiden Standorten in Horgen und Zürich begleiten wir Frauen mit viel Einfühlsamkeit, Fachkompetenz und Geduld in allen ihren Lebensphasen.
Aktuelles
Auch während der Pandemie sollten Frauen ihre Gesundheit und Vorsorge im Blick haben.
Frauengesundheit in Zeiten von COVID-19
Im Interview: Dr. Alina Staikov
Auch während der Pandemie sollten Frauen ihre Gesundheit und Vorsorge im Blick haben. Warum das so wichtig ist und welche Schutzmassnahmen Sicherheit geben, erklärt die Gynäkologin, Dr. Alina Staikov.
Frau Dr. Staikov, was hat sich seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie in Ihrer Frauenarztpraxis geändert?
Nach dem Lockdown haben wir eine gewisse Unsicherheit bei den Frauen beobachtet. Wir sind neun Fachärztinnen an zwei Standorten und betreuen Frauen in allen Lebensphasen. Unsere Schwerpunkte setzen wir auf die Schwangerschaftsbetreuung mit Pränatalsprechstunde sowie auf die Behandlung von Brustbeschwerden, Zyklusstörungen und Endometriose.
In unserem breit gefächerten Patientenumfeld war die Wahrnehmung der Pandemie und die Reaktion darauf sehr unterschiedlich – so auch bei den Ärzten. Alles war neu und dynamisch. Wir haben alle geforderten Schutzmassnahmen umgesetzt und verfolgen die aktuellen Informationen und Erfahrungen aus dem In- und Ausland. Nach einer anfänglich «turbulenten» Phase konnten wir unsere Abläufe anpassen und das Vertrauen der Patientinnen stärken und ihre Unsicherheiten mildern.
Wird die übliche Jahreskontrolle nach wie vor empfohlen?
Die kontinuierlichen Fortschritte in der Medizin und die modernen Methoden für die Diagnose erlauben uns eine Früherkennung von sensiblen und seriösen Erkrankungen bei Frauen, wie etwa Brust- und Gebärmutterkrebs. Deshalb ist eine regelmässige Vorsorge-Untersuchung und Beratung bei einer Expertin auch in der Pandemie unerlässlich. Es ist gefährlich, aus Angst vor einer COVID-19-Ansteckung, andere ernstzunehmende Erkrankungen nicht zu entdecken.
Ist es in diesen Zeiten ein Risiko, schwanger zu werden?
Aktuellsten Studien zufolge lautet die Antwort: Ja. Derzeit ist es noch ungewiss, ob Schwangere ein höheres Infektionsrisiko haben. Manche Studien zeigen jedoch ein höheres Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf bei infizierten Schwangeren. Deshalb gelten Schwangere seit August im Zusammenhang mit COVID-19 als besonders gefährdet.
Was raten Sie Schwangeren und Ihren Patientinnen generell?
Die Hygieneregeln konsequent einhalten: häufiges Händewaschen/Desinfizieren, ausreichend Abstand halten, frequentierte Orte meiden und ausserhalb der Wohnung eine Schutzmaske tragen. Zudem ist der Arbeitgeber auf die Umsetzung der notwendigen Schutzmassnahmen hinzuweisen.
Wie schaffen Sie es, Ihre Patientinnen und sich selbst vor dem Coronavirus zu schützen? Welche präventiven Massnahmen setzen Sie um?
In unseren Praxen haben wir ein entsprechendes Schutzkonzept ausgearbeitet. So werden Frauen mit COVID-19-Symptomen primär telefonisch konsultiert. Beim Betreten der Praxis gilt nicht nur Maskentragepflicht für alle. Auch müssen die Hände desinfiziert werden. Nicht zuletzt müssen im Wartezimmer die Abstandregeln von 1,5 Meter eingehalten werden.
Für Klarheit und Vertrauen zu sorgen, ist extrem wichtig. Wie machen Sie das?
Hierfür sind Transparenz und Kompetenz die Grundlage. Da wir immer für unsere Patienten erreichbar sind, können wir ihnen so einige Ängste und Unsicherheiten nehmen. Besonders unseren Schwangeren werden regelmässig über die neuesten Empfehlungen der BAG und SGGG informiert, was von allen sehr geschätzt wird.
veröffentlicht: 11.09.2020, Annabelle

Gynäkologie
Von der Vorsorgeuntersuchung über die Mädchensprechstunde bis hin zu Brustbefunden – bei gynpoint erhalten Sie kompetente gynäkologische Beratung.

Geburtshilfe
Mit der Geburt Ihres Kindes erwartet Sie einer der emotionalsten Ereignisse Ihres Lebens. Wir betreuen Sie von der Ultraschalluntersuchung bis zur Stillberatung umfassend.

Operationen
Sind die Möglichkeiten der Konservativtherapie ausgeschöpft, treffen wir gemeinsam wichtige Entscheidungen für das beste operative Behandlungskonzept.
Gynäkologie
Wir verstehen Frauen
Behandlungen im Überblick
Bei uns finden Sie kompetente gynäkologische Beratung nach dem neuesten medizinischen Kenntnisstand. Wir beraten Sie umfassend und berücksichtigen Ihre individuellen Anliegen.












Geburtshilfe
Kompetente Betreuung auf dem Weg zur Geburt
Behandlungen im Überblick
Mit einfühlsamer medizinischer Fachkompetenz begleiten wir Sie von der Ultraschalluntersuchung bis hin zur Wochenbettberatung.












Operationen
Minimal-invasive Chirurgie auf höchstem Niveau
Behandlungen im Überblick
Wir bieten das gesamte Spektrum operativer Behandlungen im Bereich der Gynäkologie an. Unser Schwerpunkt ist die minimal-invasive Chirurgie auf höchstem Niveau. Bösartige Erkrankungen behandeln wir in zertifizierten Zentren.








Wohlsein
Ganzheitliche Begleitung auf dem Weg zum Wohlbefinden
Behandlungen im Überblick
Mit einem ganzheitlichen Konzept vom gesunden Lebensstil bis zu ästhetischer Medizin begleiten wir Sie in allen Lebensphasen.












Team
Ein Team, zwei Standorte, sieben Sprachen
Wir sind Ihr Team

Dr. med. (BG) Alina Staikov
FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Supervisorin bei SGUMGG
- Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall SGUMGG
- Zertifiziert Ersttrimesteruntersuchungen SGUMGG
- DEGUM zertifiziert ( Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
- Doppler in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- IOTA zertifiziert ( Beurteilung von Adnexbefunde)
- Ultraschall in der Gynäkologie
- Brustultraschall
- Zertifiziert Weiterbildender in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Belegärztin
- Medizinstudium an der Universität Sofia
- Assistenzärztin HNO, Sofia
- Facharztausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe an der Ruppiner Kliniken, Lehrkrankenhaus der Charité
- Aufbau der gynäkologischen und geburtshilflichen Sprechstunde beim Zentrum für Integrative Medizin, Zürich
- Oberärztin an Seespital Horgen
- Prenatalsprechstunde Seespital Horgen
- Seit 2013 Praxistätigkeit
- Gründerin, Geschäftsführerin, medizinischer Direktor und Fachärztin bei gynpoint 2019
- Mitgliedschaften FMH, SGGG, SGUMGG, DEGUM, ISUOG, AGZ, GVZ, ZGN
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Griechisch, Bulgarisch

- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
- E-Mail: kathrin.kern@gynpoint.ch
Dr. med. Kathrin Kern
Fachärztin FMH für Gynäkologie & Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
- FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
- IOTA-zertifiziert
- Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall und zertifiziert für ETT
- Kolposkopie Diplom
- Diploma in health care and Management in tropical countries, Tropeninstitut Basel
- Ultraschall in der Gynäkologie
- Brustultraschall
- Anti-Aging
- Mitgliedschaften: SGGG, SGUM, FMH, AGZ, AVHHO, medical women Switzerland, Schweiz. Menopausengesellschaft
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

- FMH für Gynäkologie Und und Geburtshilfe
- Sprachen: Deutsch, Englisch , Italienisch, Russisch, Bulgarisch
- E-Mail: snejina.juricek@gynpoint.ch
Dr.med. Snejina Juricek
FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Fähigkeitsausweiss Schwangerschaftsultraschall
- Ultraschall in der Gynäkologie
- Brustultraschall
- Medizinstudium an der Universität Bern
- Praxistätigkeit seit 2000
- Mitgliedschaften: FMH, SGUMGG, SGGG, GVZ, AGZ
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Russisch, Bulgarisch.

- Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
- E-Mail: anna.hofstetter@gynpoint.ch
Dr.med. Anna Hofstetter
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
- Seit 2018 Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Seespital Horgen
- 2017 Facharzttitel Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2017 – 2018 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Stadtspital Triemli
- 2016 – 2017 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Universitätsspital Inselspital Bern
- 2013 – 2015 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Spitalzentrum Oberwallis Visp
- 2011 – 2013 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe Regionalspital Emmental Burgdorf
- 2009 – 2012 Doktortitel, Dissertation am Institut für Nuklearmedizin am Universitätsspital Basel unter der Leitung von PD Dr. med. Martin A. Walter, Oberarzt Nuklearmedizin
- 2004 – 2010: Medizinstudium, Staatsexamen Universität Basel
- Mitgliedschaften: SGGG
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
Wissenschaftliche Arbeiten/Publikationen
2012: Cohort Study of Somatostatin-based Radiopeptide Therapy with (90Yttrium-DOTA)-TOC versus (90Yttrium-DOTA)-TOC plus (177Lutetium-DOTA)-TOC in Neuroendocrine Cancers
2016: Thyroid dysfunction in early pregnancy: An epidemiological study in the antenatal care unit of the University Hospital of Bern
2018: Identification of predictive factors for postoperative gastro-intestinal Clavien Dindo grade III-IV complications in patients undergoing advanced ovarian cancer surgery

- Frauenärztin mit Master in Senologie
- Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch
- E-Mail: alessandra.moscaroli@gynpoint.ch
Dr. med. (I) Alessandra Moscaroli
Frauenärztin mit Master in Senologie
FMH Allgemeinchirurgie
Werdegang & Qualifikationen
- Medizinstudium und Facharztausbildung an der Universität „La Sapienza“ in Rom
- Studienaufenthalt in der Breast Unit Memorial Sloan-Kettering Cancer Center New York
- FMH für Allgemeinchirurgie an der Universität „La Sapienza“ in Rom
- Master in Senologie an der Universität „La Sapienza“ in Rom
- Master in Mammasonographie – Scuola Italiana di Senologia, Mailand
- Forschungsproject für Hochrisiko-Brustkrebs in Istituto Nazionale dei Tumori, Mailand
- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe in Ausbildung am Seespital Horgen und Kantonsspital Luzern
- Mitgliedschaften SGGG
- Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

- Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: aline.hohl@gynpoint.ch
Dr. med. Aline Hohl
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
- 2020 FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
- 2017 – 2020 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Kantonsspital Winterthur
- 2014 – 2016 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich
- 2013 – 2014 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Spital Bülach
- 2012 Doktortitel (Dissertation «Wirksamkeit von Carbetocin zur Atonieprophylaxe bei Sectio caesarea», Universitätsspital Bern)
- 2006 – 2012 Medizinstudium, Staatsexamen Universität Bern
- Mitgliedschaften: SGGG
- Sprachen: Deutsch und Englisch
Publikation
- “Acrokeratosis paraneoplastica in serous ovarian carcinoma: Case Report”, BMC Cancer. 2015; 15: 507.

- Frauenärztin
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
- E-Mail: maike.kahr@gynpoint.ch
Dr. med. Maike Kahr
Frauenärztin
Werdegang & Qualifikationen
- 2007-2013: Studium der Humanmedizin an der Universität Münster
- 2010-2013: Doktortitel, Dissertation am Institut für Herz-Thorax-Chirurgie der Universität Münster
- 2014-2017: United States Medical Licensing Examination (USMLE Steps 1-3, ECFMGCertification)
- 2014-2016: Post-Doctoral Research Fellowship in feto-maternaler Medizin und Reproduktionsendokrinologie am Baylor College of Medicine, Houston, Texas
- 2016-2020: Facharztausbildung am Universitätsspital Zürich
- 2019: 6-Monatige Rotation in der Reproduktionsendokrinologie USZ (Prof. Imthurn)
- seit 11/2020: Oberärztin am See-Spital Horgen
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
- Mitgliedschaften: SGGG, JFOR, MWIA
Wissenschaftliche Arbeiten:
- Need for psychosocial assistance in patients undergoing cardiothoracic surgery evaluated by a 7-item questionnaire.
- Qualitative Assessment of the Perceived Risks of Electronic Cigarette and Hookah Use in Pregnancy.
- Geospatial Analysis of Food Environment demonstrates Associations with Gestational Diabetes.
- Preterm Birth and its Associations with Residence and Ambient Vehicular Traffic exposure.
- Changes in Myocardial Contractility and Electromechanical Interval During the First Month of Life in Healthy Neonates.
- Increasing Maternal Obesity is Associated with Alterations in both Maternal and Neonatal Thyroid Hormone Levels.
- Birth Rates among Hispanics and Non-Hispanics and their Representation in Obstetric Clinical Trials.v
- Marijuana Use and its Effects in Pregnancy.
- Genomic Variants Associated with Resistance to High Fat Diet Induced Obesity in a Primate Model.
- Primary Human Placental Trophoblasts are Permissive for Zika Virus (ZIKV) Replication.
- Blood group O: A novel risk factor for increased postpartum blood loss?
- Validation of a quantitative System for real-time Measurement of postpartum Blood Loss.
- Risk Factors for Preterm Birth following Open Fetal Myelomengocele Repair: Results from a Prospective Cohort.
- Open intrauterine fetal myelomeningocele repair: changes in surgical procedure and perinatal complications during the first eight years of experience at a single center.
- Is There Evidence for Potential Harm of Electronic Cigarette Use in Pregnancy?

- FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Sprachen: Deutsch, Italienisch
- E-Mail: gaia.limonta@gynpoint.ch
Dr. med. (I) Gaia Limonta Ghezzi
FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
- Fähigkeitsausweis Schwangerschaftsultraschall SGUMGG
- Zertifiziert Ersttrimesteruntersuchungen SGUMGG
- IOTA zertifiziert ( Beurteilung von Adnexbefunde)
- Ultraschall in der Gynäkologie
- 1989-1995 Medizinstudium an der Universität Mailand
- 1996-2005 Assistenzärztin Universität Spital Monza , Lecco Spital , Dublin Coomb’s Hospital
- Sprechstunde ins Spital und freiwillig gynäkologische Praxis für Migranten in Italien
- 2002 Facharztausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Mailand
- 2006-2009 Oberärztin in Vimercate und Desio Spital
- 2010-2014 Baby Pause und umgezogen in die Schweiz
- Seit 2015 Praxistätigkeit in der Schweiz
- Sprachen: Deutsch, Italienisch

- Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Sprachen: Deutsch, Farsi, Französisch, Englisch
- E-Mail: sepiede.falahkohan@gynpoint.ch
Dr. med. Sepiede Falahkohan
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Werdegang & Qualifikationen
-
- 2021 Praxistätigkeit in der Gynpoint Praxis
- 2018-2020 Elternzeit
- 2015-2018 Assistenzärztin Frauenklinik, Stadtspital Triemli
- 2013-2014 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich
- 2010-2013 Assistenzärztin Gynäkologie und Geburtshilfe, Limmattalspital
- 2009-2011 Doktortitel, Promotion am Institut für Arbeitsmedizin der Charité Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. D. Groneberg
- 2008-2009 Assistenzärztin Allgemein- und Viszeralchirugie, Evangelische Elisabeth Klinik, Berlin
- 2001-2007 Medizinstudium in Berlin und Lausanne, Staatsexamen an der Charité Berlin
- Sprachen: Deutsch, Farsi, Französisch , Englisch

- Medizinische Praxisassistentin
- Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch
- E-Mail: cristina.picuccio@gynpoint.ch
Cristina Picchucio
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- 1998 -2001 MPA-Ausbildung an der Woodtli Schule, bei Hr. Dr. Brunner, Zürich
- Seit 2001 arbeite ich in der Praxis Dr. Juricek und seit 2019 für gynpoint
- 2005 Ausbildungskurs zur MPA Ausbilderinnen durchgeführt
- 2014 Hygiene-Seminar-Kurs
- 2016 Venenpunktionskurs, Ferinject-Infusionen
- Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch

- Medizinische Praxisassistentin
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
- E-Mail: elisa.toedtli@gynpoint.ch
Elisa Toedtli
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- Ausbildung Orthopäde Zentrum Zürich und Sprechstundenassistenz
- Hygiene-Seminar, 2014
- Venenpunktionskurs, Eiseninfusion (Ferinject), 2016
- Zusatzausbildung zur dipl. Wellness-Masseurin (Shiatsu, Fussreflex, Aromatheraphie etc.), 2014
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch

- Medizinische Praxisassistentin
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: julia.rietschel@gynpoint.ch
Julia Rietschel
MPA
Werdegang & Qualifikationen
- 2014 Abschluss zur zahnmedizinischen Fachangestellten in Deutschland
- Ausbildung Sprechstundeassistenz bei Benedict Schule Zürich
- 5 Jahre Erfahrung als medizinische Praxisassistentin, Deutschland
- Sprachen: Deutsch, Englisch

- Praxismanagerin
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Bulgarisch
- E-Mail: kristina.angelova@gynpoint.ch
Kristina Angelova
Praxismanagerin
Werdegang & Qualifikationen
- Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenschwester (anerkannt in der Schweiz als Dipl. Pflegefachfrau HF) in Deutschland 2005-2008
- 5 Jahre in der Klinik Hirslanden als Dipl. Pflegefachfrau und als Abteilungsleiterin
- 1 Jahr als Private Nurse international
- Seit 2019 bei gynpoint
- Intermediate Care Weiterbildung
- Sprachen: deutsch, englisch, bulgarisch

- Endometriosis Care Nurse
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: melanie.vogt@gynpoint.ch
Melanie Vogt
ECN
Werdegang & Qualifikationen
- 2008 – 2012 Ausbildung Fachfrau Gesundheit am Stadtspital Triemli
- 2013 – 2016 Studium zur Pflegefachfrau HF am Careum Bildungszentrum Zürich, mit Praktika Gynäkologie, Urologie und Wochenbett am Unispital, Medizin und Chirurgie am Seespital Horgen
- 2017 Bobath- Konzept Weiterbildung an der Rehaklinik Rheinfelden im Rahmen des Schwerpunktes Stroke Unit
- 2018 Weiterbildung Berufsbildner Kurs bei berufsbildner.ch
- Sprachen: Deutsch, Englisch

- Hebamme
- Sprachen: Deutsch, Englisch , Spanisch
- E-Mail: josephine.baudisch@gynpoint.ch
Josephine Baudisch
Hebamme
Werdegang & Qualifikationen
- 2006-2009 Hebammenausbildung am BGS Chur
- 2010 Akupunktur Ausbildungslehrgang für Hebammen in Schwangerschaft und Geburtshilfe Zhong-Institut
- 2012 Beckenboden Kursleiterin BeBo Gesundheitstraining
- 2012 Nachträglicher Titelerwerb Hebamme Bsc
- 2018 Taping für Schwangerschaft und Wochenbett
- 2009-2020 diverse Weiterbildungen zu versch. hebammenspezifischen Themen (Manualtherapie, Homöopathie, Aromatherapie)
- 2009-heute Anstellung im See-Spital Horgen Geburtenabteilung und Wochenbett
- 2020 Hebammensprechstunde Gynpoint Zürich und Horgen
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

- Hormoncoach und ganzheitliche Ernährungsberaterin
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: zuerich@gynpoint.ch
Mirjam Milenkovic
Hormoncoach und ganzheitliche Ernährungsberaterin
Werdegang & Qualifikationen
-
- 2013 Bachelor in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Nach langjähriger Tätigkeit in Werbung und Marketing entschied sie sich aufgrund der persönlichen Leidenschaft für gesunde Ernährung dazu, diese zum Beruf zu machen.
- 2018 Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde.
- Schon während der Ausbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin spezialisierte sie sich auf das Thema Frauen- und Hormongesundheit.
- Seit 2019 Zusammenarbeit mit Valérie und Entwicklung eines hormonfreundlichen Ernährungskonzepts mit Schwerpunkt PCOS.
- 2020 Mitgründung der Anamicara GmbH mit der Tätigkeit Hormoncoaching und ganzheitliche Ernährungsberatung.
- Aktuell in Weiterbildung im Bereich der vertieften Ernährungsheilkunde

- Hormoncoach und ganzheitliche Ernährungsberaterin
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: horgen@gynpoint.ch
Valérie Baumgartner
Hormon- & Ernährungscoach
Werdegang & Qualifikationen
-
- 2017 schloss sie den Master in Betriebswirtschaftslehre mit Major Marketing an der ZHAW ab. Danach widmete sie sich verstärkt der Ernährung und begann die Ausbildung an der Akademie der Naturheilkunde.
- Während der Ausbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Hormon- und Frauengesundheit und entschied sich, Frauen nach der Diagnose PCOS auf ihrem Weg zu begleiten.
- 2019 hat sie gemeinsam mit Mirjam das Konzept für eine selbstständige Tätigkeit in diesem Bereich entwickelt.
- 2020 hat sie die Anamicara GmbH mitgegründet und absolviert aktuell eine Ausbildung zur Diplomierten Ernährungsberaterin für alternative Ernährungsmedizin & ernährungsrelevante Gesundheitsförderung.
- Ergänzend zur Ernährungsberatung lässt sie sich zur zertifizierten Yogalehrerin ausbilden.

- Medizinische Kosmetikerin FA und Advanced in Nutrition Shaw Academy
- Sprachen: Deutsch, Bulgarisch, Russisch, Englisch
- E-Mail: zuerich@gynpoint.ch
Elena Reimann
Medizinische Kosmetikerin FA und Advanced in Nutrition Shaw Academy
Werdegang, Qualifikationen & Weiterbildungen
-
- Kosmetikerin mit Diplom – Maria Schweiz AG – Fachschule für Kosmetik, Zürich
- Bachelor – Physiotherapeutin, Pädagogik der Sportausbildung – South West University, Bulgarien
- Ernährungscoach Basic und Advanced – Shaw Academy
- Zertifiziert Medizinische Kosmetik mit Oxygeneo und Microneedeling, Zürich
- Zertifiziert Pantha Jama und Lomi-Lomi Massage Techniken, Zürich
- Zertifiziert Green Peeling, Terinolo A Maske, Zürich
- Zertifiziert Lymphdrainage Ganzkörper, Zürich
- Zertifiziert HIFU 3D, Österreich
- Gründerin und Geschäftsführerin von Timeless Cosmetic by Elena Reimann, 2018
- Mitgliedschaften: SGMK, Schweizerische Gesellschaft für medizinische Kosmetik und SFK, Schweizerischer Fachverband für Kosmetik
- Sprachen: Deutsch, Bulgarisch, Russisch, Englisch

- Physiotherapeut und Manualtherapeut
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: zuerich@gynpoint.ch
Joscha Riessle
Physiotherapeut und Manualtherapeut
Myoreflextherapie i.A.| Osteopathie i.A
Werdegang & Qualifikationen
-
-
- Manuelle Therapie Maitland Level 2B
- Berufsbegleitendes Studium Osteopathie i.A.
- Myoreflextherapie i.A. seit 2019
- 5D- Laufanalyse Basic / Laufanalyse Focus
- Dry Needling (DGSA)
- Manuelle Therapie Maitland Level 2A
- Manulle Therapie Maitland Level 1
- Manuelle Lymphdrainage/KPE
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Erfahrung in Orthopädie, Traumatologie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Lymphologie, sowie Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden in der Schwangerschaft
- Sprachen: Deutsch, Englisch
-

- Pilates Trainer und Ernährungscoach
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- E-Mail: zuerich@gynpoint.ch
Jennifer Winklhofer
Pilates Trainer und Ernährungscoach
Werdegang & Qualifikationen
- Bevor sie ihre Leidenschaft entdeckte Frauen in Bestform zu trainieren, arbeitete Jenny als Marketing Managerin in der IT-Industrie. Über mehrere Jahre hinweg liess sie sich beim Glucker Kolleg im Fitness und Ernährungsbereich ausbilden. 2012 gründete sie My Body Toning und gab Personal Training, EMS, Power Plate und Bootcamps für Frauen.
- Während ihres Sabbatical 2015 in den USA liess sie sich an der EHS San Francisco als Pilates Instruktorin ausbilden, arbeitete bei The Dailey Method Barre Studio, bekam ihre erste Tochter und spezialisierte sich bei Preggo Pilates San Francisco auf prä- & post-natales Pilates.
- Zurück in Zürich vertiefte sie ihr post-natales Pilates Wissen bei PilateSwiss und bietet seitdem neben Personal Training und EMS auch prä- & postnatales Pilates, mit Fokus auf Beckenboden und Rectus Diastase, in ihrem Studio am Zürichberg an.

- Integrative Ernährung Gesundheits- & Wellness-Coach
- Sprachen: Englisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch
- E-Mail: zuerich@gynpoint.ch
Tatiana Albu
Integrative Ernährung Gesundheits- & Wellness-Coach
Werdegang & Qualifikationen
-
- 2020 – Kurse für Optimale Fruchtbarkeit am Integrative Women’s Health Institute (IWHI)
- 2020 – Kurse in Pränataler Ernährung von der Women’s Health Nutrition Academy (WHNA)
- 2019 – Zertifizierter internationaler Gesundheitscoach durch die International Association for Health Coaches (IAHC)
- 2018 – Abschluss als Gesundheits- und Wellness-Coach durch das Institute for Integrative Ernährung (IIN)
- 2006 – Absolventin der Rotterdam School of Management der Erasmus Universität in Finanzen und International Business Administration
- Von 2006 – Aktuell: Weltweit erfahrene Führungspersönlichkeit im Finanzbereich, hatte verschiedene Positionen im Finanzmanagement inne und trieb gross angelegte Transformationsprojekte innerhalb der General Electric Company voran.
- Leidenschaftlich für die Gesundheit von Frauen, achtsames und zielgerichtetes Leben und kontinuierliches persönliches Wachstum. Mentorin und starke Fürsprecherin für die Förderung von Frauen in der Wirtschaft.
Konsiliarärzte
Für noch mehr Frauengesundheit

- FMH Dermatologie und Venerologie
- Lasermedizin FMCH
- www.laserpraxis.ch
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Bulgarisch
- E-Mail: zuerich@gynpoint.ch
Dr. med. Galya Dragieva-Braun
FMH Dermatologie und Venerologie
Lasermedizin FMCH
Werdegang & Qualifikationen
-
-
-
- FMH für Dermatologie und Venerologie
- Lasermedizin FMCH
- Fähigkeitsausweis für Laserbehandlungen der Haut und hautnahen Schleimhäute (FMS), Typ I, II, IV, V.1, V.2, VI
- Fähigkeitsausweis Praxislabor KHM (FAPL)
- Medizinstudium an der Universität Sofia
- Assistenzärztin Universitätshautklinik Sofia
- Weiterbildung in Dermatochirurgie an der Dermatologischen Klinik, Universitätsspital Zürich
- Clinical Research Physician, Kuros Biosurgery AG, Zürich
- Praxistätigkeit seit 2009
- Praxisinhaberin Laser Praxis Zürich
- Mitgliedschaften: Schweizerische Ärztegesellschaft (FMH), Ärztegesellschaft des Kantons Zürich (AGZ), Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV), Schweizerische Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML), International Peeling Society (IPS), International Society for Dermatologic Surgery (ISDS)
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Bulgarisch
-
-
Weiterbildungspraxis
Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
Weiterbildungspraxis für Assistenzärzte in der Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt FMH Gynäkologie und Geburtshilfe
Am 17.05.2018 wurde uns die Anerkennung als Weiterbildungspraxis für den Facharzt FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, Art.43 der WBO, des SIWF (Schweizerisches Institut für Weiter- und Fortbildung) erteilt mit Anerkennung von sechs Monaten.
Im Kooperationsvertrag mit der Frauenklinik des See-Spitals Horgen unterstützen wir Assistenzärzte und Oberärzte in deren Weiterbildung generell sowie spezifisch für den Erwerb des Fähigkeitsausweises Schwangerschaftsultraschall und für den Schwerpunkttitel Operative Gynäkologie und Geburtshilfe.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Dr. med. (BG) Alina Staikov
dr.staikov@hin.ch
SIWF hat 2016 erstmals ein Zertifikat für die Lehrärzte in Allgemeiner Innerer Medizin und in Kinder- und Jugendmedizin ausgestellt.
2017 haben wir den Empfängerkreis auf alle Praxisweiterbildner, unabhängig vom Fachgebiet, erweitert.
Das Zertifikat soll eine sichtbare Anerkennung der aktiven Unterstützung bei der ärztlichen Weiterbildung darstellen.

Unsere Partner für Frauengesundheit
Kontakt
gynpoint Horgen
- Standort Horgen
Seestrasse 126
CH-8810 Horgen - +41 (0)44 770 12 55
horgen@gynpoint.ch
gynpoint@hin.ch
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8:00-18:00
ÖV (Zug, S-Bahn, Bus)
Die Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe von Bahnhof Horgen und der Bushaltestelle Bahnhof Horgen. Horgen ist mit den S-Bahnen der Linien S2 und S8 im 20-Minuten Takt vom ZH HB/Bahnhof Enge/Wiedikon Zürich direkt verbunden.
AUTO
In der Tiefgarage (Einfahrt Alte Landstrasse) steht eine beschränkte Anzahl an Besucherparkplätzen zur Verfügung. Weitere Parkplätze finden Sie auf der Seestrasse, Alte Landstrasse und beim Bahnhof (Parkhaus Schinzenhof).
gynpoint Zürich
- Standort Zürich
Forchstrasse 92
CH-8008 Zürich - +41 (0)43 336 70 20
zuerich@gynpoint.ch
gynpoint@hin.ch
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8:00-18:00
ÖV (Zug, S-Bahn, Bus)
Haltestelle Hegibachplatz (unmittelbare Nähe von der Praxis)
S18, Tram 11, Bus 31/ 33/ 77
AUTO
Beschränkte Anzahl an öffentlichen Parkplätzen in der näheren Umgebung der Praxis vorhanden.
Parkhaus Neumünster (Kreuzplatz)
Online-Terminvereinbarung
Im Verhinderungsfall bitte 24 Stunden im Voraus absagen. Nicht eingehaltene Termine werden verrechnet.